Übersetzungsforum Deutsch-Schwedisch | Seite 18 von 26 << >> |

Swedish-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Schwedisch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | schwedische Umfrage | » antworten |
Hallo ihr Lieben! Für meine Bachelorarbeit führe ich eine Umfrage auf Schwedisch durch. Ich habe den Text bereits aufgesetzt, bin aber nicht sicher, ob alles so passt. Sind sicher noch einige Fehler drinnen. Bitte um Rückmeldung! TACK :) ------ Tack för din medverkan! I början ställas några demografiska frågor. De behövas för utvärderingen och behandlas självklart absolut anonym. ----- Genomföring Här är nu en kort förklaring hur enkäten genomföras. Efter varandra visas olika ord och var och en ska bedömas, beroende på hur positivt / negativt du förnimmer det. För bedömningen skriv en siffra från -3,0 till +3,0 i det avsedda fältet. +3,0 är det positivaste värdet och -3,0 det negativaste värdet. Värdena bör anges med en decimal och förtecken. (Möjliga värden är alltså t.ex. -1,7; +2,4; -0,3; 0,0;...) Efter uppgifternas införande kan du fortsätta genom att trycka Enter-tangenten eller “Fortsätt”-knappen. Värderingen ska bli intuitivt och efter din personlig förnimmelse. Om du är redo tryck “Fortsätt” knappen för att börja. ------ |
Antwort: | #850405 | |
Ein paar Dinge habe ich korrigiert, ein paar ein bisschen umformuliert. ------ Tack för din medverkan! I början ställs några demografiska frågor. De behövs för utvärderingen och behandlas självklart helt anonymt. ----- Genomföring Nu följer en kort förklaring kring hur enkäten kommer att genomföras. En mängd ord kommer att visas efter varandra och var och ett av dessa ska bedömas med hänsyn till hur positivt / negativt du uppfattar det. För bedömningen skrivs en siffra från -3,0 till +3,0 i det avsedda fältet. +3,0 är det mest positiva värdet och -3,0 det mest negativa värdet. Värdena bör anges med en decimal och förtecken. (Möjliga värden är alltså t.ex. -1,7; +2,4; -0,3; 0,0;...) Efter uppgifternas införande kan du fortsätta genom att trycka på Enter-tangenten eller “Fortsätt”-knappen. Värderingen ska vara intuitiv och efter din personliga uppfattning. När du är redo, var vänlig och tryck “Fortsätt”-knappen för att börja. ------ |
Antwort: | #850411 | |
Tack så mycket!!! :) Klingt viel besser so! Hatte die Umfrage auf Deutsch als Vorlage und hab glaub ich zu sehr versucht es wörtlich zu übersetzen, das ist schwierig bei den ganzen Substantivierungen im Deutschen ;) Vielen vielen Dank! |
Frage: | Kurzer und knapper Hinweis für Spediteur | » antworten |
Hallo, unser Kunde in Schweden hat diese Woche noch Betriebsurlaub. Wir sollen morgen eine Sendung auf den Weg bringen, die jedoch erst am Montag, 01.08., angeliefert werden darf. Wie kann man dies kurz und knapp ausdrücken? Das ganze soll auf den Versandpapieren vermerkt werden. Mein Versuch: Kund är på semester. Inte utlämna inför måndag, 01.08.2016. Vielen Dank für Eure Hilfe!! |
Antwort: | #849893 | |
»Kund är på semester. Leverera tidigast måndag, 2016.08.01« »Kund är på semester. Leverera ej före måndag, 2016.08.01« So etwas? |
Antwort: | #849942 | |
God morgon! Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Genau so habe ich es gemeint. Ich weiß nicht warum, aber ich werde Deinen zweiten Vorschlag nehmen und auf den Papieren vermerken. Nochmals vielen Dank, und einen schönen Tag! |
Antwort: | #849989 | |
Da nicht für, es freut mich, dass ich helfen konnte. Dir auch einen schönen Tag! |
Frage: | rezipieren | » antworten |
https://de.wiktionary.org/wiki/rezipieren [1] (einen Text, ein Kunstwerk oder ein Medienereignis) aufnehmen, verstehen Laut Wiktionary auf Englisch "to receive" oder "to absorb" Welche dieser schwedischen Wendungen passt hier? http://de.bab.la/woerterbuch/englisch-schwedisch/receive http://de.bab.la/woerterbuch/englisch-schwedisch/absorb |
Frage: | Eine Bitte: Was seht ihr? Nix (so wie ich)??? | » antworten |
desv.dict.cc: pippilotta viktualia rullgardina krusmynta efraimsdotter långstrump Wird das Bild angezeigt? |
Chat: | #848046 | |
ich sehe kein Bild |
Chat: | Danke Sprosse! Meine Frage ist auch vornehmlich deswegen, ... | #848048 |
weil es mir in anderen Sprachen auch ab und zu so geht (und ich zum Teil durch Doppelklick gar nicht auf relevante dict-Wörterbücher zugreifen kann). Früher hatte ich mal einen "Computer-Fehler bei den dt. Umlauten" oder wie man das nennt und Paul hat das irgendwie hingebügelt, daß es weitgehend funktioniert. Deshalb möchte ich das Phänomen mal wieder verfolgen ;-) |
Chat: | Aktenverwalter: Wie hast Du das mit dem Bild gemacht? | #848049 |
Aber event. ist es ja auch so, daß "Bandwürmer" irgendwo abgeschnitten werden. Also die Anschläge IMAGES-seitig begrenzt sind. |
Chat: | #848051 | |
Hi, ich glaube, das System funktioniert so: ein Suchbegriff wird direkt zu einem Bild verlinkt. 1) Ich habe ein Bild fuer den Suchbegriff "Pippi" eingetragen, das Bild kommt dann dementsprechend. 2) Jemand anderes hat "Pippi Långstrump" verlinkt, auch hier gibt es ein Bild 3) Es gibt aktuell dafuer kein Bild fuer "Långstrump". Warum es bei "pippilotta viktualia rullgardina krusmynta efraimsdotter långstrump" nicht klappt, weiss ich nicht. Dann widerum: wird jemals jemand nach diesem Begriff suchen? :-) Viele Gruesse |
Chat: | #848054 | |
Schaut euch mal die Begriffe bei http://contribute.dict.cc/?action=image-history&f=--pippilotta-... an: DE ist ohne "angstrumpf" und SV ohne "strump" am Ende bebildert, da das System das vermutlich gekürzt hat. (4;Paul: Falls das hier das Problem ist, kannst du die Zeichenzahlbeschränkung erhöhen?) Bei DE kommt das Bild bei mir: desv.dict.cc: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter L (zumindest, wenn ich nach dem Begriff suche, der wirklich bebildert wurde, also ohne das "angstrumpf"). Bei SV kommt es jedoch seltsamerweise auch bei desv.dict.cc: Pippilotta Viktualia Rullgardina Krusmynta Efraimsdotter Lång nicht, liegt vielleicht an dem "å". |
Chat: | #848070 | |
Ja, da gibt es eine Längenbegrenzung. Ich kann jetzt leider nicht, aber ich schau's mir in den nächsten Tagen an. |
Chat: | aktenverwalter: Immer davon ausgehend, daß man die Sprache eben nicht kann ... | #848078 |
Es ist hier zwar kein großes Problem mit "Pippi"-Bebilderung, aber eigentlich bietet dict die Möglichkeit zuverlässiger zu suchen. Bei "Zusammensetzungen" bin ich deshalb für die Kompletteingabe bei Bebilderung. Beipiel mit Pippi: Wenn ich Pippi Langstrumpf bebildere bekomme ich bei Frage nach Pippi folgende Auswahl: desv.dict.cc: pippi+ Nun frag ich mich, hallo, welche Pippi ist es denn?!? Und dann kann ich durchselektieren: Pippi Långstrump --- Bild erscheint und bei Kicki, Pippi och Titti erscheint nichts. Aber wie gesagt, bei dieser Sache ist das jetzt nicht so wichtig. Jedoch haben wir bei den Images tatsächlich schon sonderbare "auseinandergerissene" Bebilderung gesehen, die mMn einfach nicht geht. Man weiß nicht, ist man "ghaut oder gstochen"! |
Chat: | Problem behoben! | #848204 |
Ich habe jetzt die Zeichenbegrenzung so weit erhöht, dass keine Fehler mehr auftreten sollten. Die maximale Zeichenlänge entspricht jetzt der der Übersetzungshälften. Die Einträge unter http://desv.contribute.dict.cc/?action=image-history&f=--pippi-... habe ich korrigiert, jetzt sollten alle funktionieren. |
Chat: | Danke, Paul! | #848209 |
Chat: | Danke! | #848220 |
Frage: | #2 | » antworten |
Wir sind jetzt das zweitgrösste Wörterbuch auf dict.cc. :) Jetzt gilt es, DE-EN anzugreifen. ;-) |
Antwort: | #847900 | |
:D |
Antwort: | Chapeau! | #848038 |
Frage: | Info: Guidelines-Änderung zum Thema Del-Votes! | » antworten |
Die Grundregel in GL 3 ist, dass das erste korrekte Posting zu bestätigen ist, um Votingsicherheit zu garantieren. Bisher war es so, dass ein Del-Vote automatisch das erste korrekte Posting war, wenn es davor keine hundertprozentig korrekte Version gab. Das wurde allerdings in den meisten Fällen nicht eingehalten, entweder, weil die Regel nicht so verstanden/interpretiert wurde, oder, weil es den meisten Beitragenden wichtiger war, einen Eintrag zu retten. In den letzten Monaten wurden einige Situationen absichtlich herbeigeführt, um diese Regel zu testen und Klarheit dazu zu bekommen, was zu wiederholten Diskussionen geführt hat, und letztendlich zu der Einsicht, dass die überwiegende Mehrheit der Beitragenden weniger strikte Löschvorschriften möchte. Nachdem unter #846903 einige Textvorschläge diskutiert wurden,... » vollständigen Text anzeigen |
Antwort: | #847557 | |
Ich muss mich arg konzentrieren, um den Inhalt dieses Textes zu verstehen und komm immer noch nicht ganz dahinter, was jetzt eigentlich Sache ist. Wenn ich Sprosses Beiträge jedoch richtig gedeutet habe bisher, so machen wir bei DE-SV einfach weiter wie bisher, oder? |
Antwort: | #847562 | |
Ja, einfach weiter wie bisher! |
Antwort: | #847652 | |
Danke Paul für die Mitteilung. |
Frage: | Diskussion zu neuem Zusatz für GL 3 | » antworten |
Hallo Leute, falls ihr es nicht mitgekriegt habt: bei EN-DE gibt es gerade eine Forumsdiskussion zu einem neuem Zusatz für Guideline 3 (betr. [del]-Votes): #846952 |
Chat: | #847214 | |
Danke, dass du uns aufmerksam gemacht hast! Ich sehe das angesprochene Problem hier in unserer Abteilung eigentlich nicht - es sei denn ich habe es missverstanden. Hier wird ja selten deletet. Meist verbessern wir miteinander Einträge, die fehlerhaft oder ungenau sind. Und bisher fahren wir gut damit. |
Chat: | #847223 | |
Ist leider in anderen Sprachpaaren nicht so. Manchmal hab ich das Gefühl, dass einige Leute Spaß daran haben, Einträge wegen den banalsten Gründen zu löschen (auch wenn mein Eindruck da vermutlich täuscht). [Ist ja hier bei SV-DE zum Glück nicht der Fall, aber hier wird ja auch auf Kommentare bei den Einträgen eingegangen etc.] |
Chat: | Sprosse: Ich beneide euch, aber leider kann ich kein Schwedisch und nicht mitarbeiten ;-) | #847348 |
Chat: | #847410 | |
4;Wenz, du machst so einen wichtigen Job, Danke für all deine Mühe mit den Bildern!! |
Chat: | Ach, Sprosse, das freut mich jetzt arg! | #847412 |
Im E-D mache ich lange nicht mehr so viel wie früher ... Und so kam mir das neue Feature IMAGES vor 2 Jahren gerade recht als "Ausweichbeschäftigung". Die Bilder versuche ich halt so gut wie möglich zu machen, aber es geht schon mal ein Schuß daneben ;-) |
Chat: | #847471 | |
Mein Gott, was fuer eine Stimmung dort herrscht. Wir haben es doch ganz gut hier! :-) |
Chat: | #847496 | |
Wo es hier sowieso gerade um die Bilder geht: Bei http://contribute.dict.cc/?action=image-history&f=-de-Schlittsc... ist das ältere Bild mMn ungeeignet, da "Schlittschuh" Grundwortschatz ist und daher beim Bebildern auch auf Singular/Plural geachtet werden sollte. Aber mehr als -5 draufsetzen kann ich nicht ... |
Chat: | squirrel-qu. | #847516 |
Die "Regeln" haben sich erst im Laufe der Zeit mehr oder weniger ergeben. Aber in diesem Fall ist die Korrektur sinnvoll, da wir einen Eintrag Schlittschuhe haben (mit gleichem Bild). (( Manchmal läßt es sich aber nicht vermeiden und wir müssen uns irgendwie behelfen. Gut ist allerdings, daß Shutterstock immer wieder neue Bilder freigibt. )) PS: Gerade bei Sprachen mit denen ich nicht vertraut bin, sind die Bilder für mich spannend, um zu sehen, ob ich erkenne, was sie mir sagen wollen :-) |
Chat: | Wenz | #847555 |
Ja, weiß ich. Zu deinem PS: Geht mir genauso -- z. B. bei den RO-Bildern überlege ich mir immer vorher, was wohl der Begriff vom Bild her bedeuten könnte und schaue dann nach (um festzustellen, dass es auch neue Bebilderer gibt, die die Regeln verstanden haben und anwenden, und nicht nur solche wie "ahmid", die sie überhaupt nicht verstanden haben bzw. zumindest nicht anwenden). :) |
Frage: | Gamla tyska ord | » antworten |
Hej Jag arbetar som historiker i Sverige och lärde mig tyska för att kunna läsa texter skrivna på tyska av tyskspråkiga historiker. Nu har jag börjat bli sugen på att lära mig att läsa äldre tyska, dvs tryckt och handskrivet material från 1600 och 1700-talen. Att förstå hur ord som fortfarande finns idag skrevs då är ganska lätt, eller det går ok iallafall, men mitt problem är när det kommer ord som inte längre används idag. Därför söker jag efter tips om det råkar finns någon här som vet något? Duden.de fungerar ganska bra faktiskt. Sen hittade jag dne här online: http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WBNetz/wbgui_py?sigle=DWB&lem.... Den täcker upp det mesta. Men finns det någon annan ni känner till som kan funka? Martin |
Chat: | #845651 | |
Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage mit Google-Übersetzer und Wort-für-Wort-Übersetzen richtig verstehe, aber es gibt auch noch Adelung (aus dem Jahr 1811): http://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/online/angebot |
Antwort: | #845698 | |
Grimms ordbok som du länkat fungerar väldigt bra. Här har du tillgång till en mängd andra ordböcker, regionala till medelhögtyska: http://www.verstecken.uni-trier.de/cgi-bin/WBNetz/setupStartSeite.tcl. Bläddrar du dig igenom dessa finns det en uppsjö av obskyra ord. Gällande rättsliga aspekter fungerar den här bra: http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige. (Står även med på adressen ovan.) Jag vet inte hur mycket tyska du kan, men att lägga ned lite extra tid på just prefix, avledning och ordbildning vore av nytta. På så sätt kan du deducera betydelsen av många ord som inte finns med i någon ordbok utan är en produkt av författarens egen kreativitet. Hände mycket då för tiden, skulle jag säga. Dessutom vore det bra att kunna lite franska, men det har du väl stött på lika mycket i de svenska texterna.... » vollständigen Text anzeigen |
Antwort: | #846874 | |
Wow tack för svaren! Grymt! |
Frage: | Subject nyord gelöscht | » antworten |
Wir hatten ja noch nicht sehr viele Wörter mit diesem Subject, dennoch war ich verblüfft als ich entdeckte, dass es das Subject nicht mehr gibt. Meine Recherche im EN-DE Forum ergab dann folgenden Treffer: http://forum.dict.cc/?pagenum=16215&hilite=838408&kw=Subjec... |
Frage: | Imponerande | » antworten |
Hej Det var ett tag sen jag var här men wow, vad långt ni kommit med ordboken. Häftigt att Svensk-Tyska delen är den tredje största, så var det ju verkligen inte för fyra år sen. Bra jobbat allihopa! hälsar Martin |
Chat: | #844250 | |
Välkommen tillbaka! |
Chat: | #844328 | |
Tack tack, hoppas du är med igen. Ju mer svenskar desto bättre! :) |
Chat: | #845649 | |
Tackar, jag har inte lika mycket tid över som jag hade då :) Men i framtiden kanske! |
nach oben | home | © 2002 - 2021 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Schwedisch-Wörterbuch (Tysk-svensk ordbok) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung